Je nach Küchensituation
Abluft oder Umluft
Fast alle Amica Hauben eignen sich sowohl für den Abluft- als auch den Umluftbetrieb. Falls ein Auslass nach draußen nicht zur Verfügung steht, kann die Haube im Umluftverfahren betrieben werden. In diesem Modus ist ein Kohlefilter erforderlich, der lästige Geruchsstoffe aus den Kochschwaden entfernt und von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.
Abluftbetrieb
Dunst, Fett und Geruchspartikel werden beim Abluftverfahren durch die Fettfilter ins Freie geführt. Ausreichend Zuluft muss sichergestellt sein und garantiert optimalen Luftstrom und gutes Raumklima.
Vorteile: effektivere Luftleistung bei geringerem Geräuschpegel.
Nachteil: aufgrund der nach außen abgeführten Luft Wärmeverlust im Winter, bzw. Kälterverlust im Sommer, sowie eine komplexere Installation.
Umluftbetrieb
Bei Umluft wird die Raumluft durch die Haube lediglich umgewälzt. Dunst und Fetteilchen werden durch den Fettfilter, die Geruchspartikel durch den Aktivkohlefilter aus der Luft entfernt.
Vorteile: keine Wärmeverlust im Winter, bzw. Kälterverlust im Sommer, da keine Luft nach außen abgeführt wird.
Nachteile: höherer Geräuschpegel, ein Kohlefilter muss eingesetzt werden.